Umfrage der Woche
Die aktuelle Umfrage findest du hier: umfrage-der-woche.qso4you.com
Themen und Timecodes
00:00 - Intro
00:37 - Zuschauermails und Ergebnisse Umfrage der Woche
06:20 - Corona - Wir haben uns geirrt!
24:35 - Ransomware bei Mediamarkt/Saturn Gruppe
30:33 - Kundendaten von Tausenden Apotheken verschickt
34:22 - Gravatar Hack
40:00 - FTTH in den Flutgebieten
46:36 - Deutschlandweite Störung bei Notruf
56:32 - YouTuber Drachenlord muss Haftstrafe im Gefängnis antreten
01:07:40 - Verseuchte Software via NPM Paketmanager
01:11:50 - Telekom MagentaCloud zieht um
01:14:40 - Smishing
01:18:28 - Facebook wird Meta und bedient sich am Logo von StartUps
01:25:04 - LOG4J Schwachstelle (CVE-2021-44228)
01:29:37 - Störerhaftung auch bei DNS-Servern
01:38:00 - Eltern von Schulkindern zu digital für die Behörden
01:42:58 - IPv4 Adressen werden knapp und Anbieter stellen auf IPv6 Only um
01:57:31 - Achtung Update!
02:02:10 - 2,4 TBit/s DDoS auf die Azure Cloud von Microsoft
02:14:35 - iRepair - Apple Ersatzteile jetzt auch für Endkunden
02:21:24 - Einbruch via VPN und ehemalige Malwareanbieter als VPN-Provider
02:31:40 - Handyvertrag verlängert sich nicht mehr automatisch für Jahre
02:34:00 - Fake Essenslieferdienst Crypto Eats
02:38:24 - Messenger-Dienste sollen untereinander Nachrichten austauschen
02:50:00 - Windows XP wird 20 Jahre alt
02:53:20 - Keine Comedy mehr bei Spotify und das Problem mit den Podcast Content Creatoren
03:08:30 - Instagram bald mit Bezahlmodell
03:13:30 - Video Tipps NDR Doku, 7 vs. Wild u. Eskimo Callboy wollen zum ESC
03:29:00 - Ankündigungen zum Jahresrückblick und den neue Räumlichkeiten von QSO4YOU
03:31:32 - Verabschiedung
03:34:51 - Outtro
03:35:46 - Pre- und Postshow Bonusmaterial
Was macht die Log4Shell-Sicherheitslücke in LOG4J so gefährlich?
- LOG4J ist sehr weit verbreitet.
- Die Schwachstelle kann ohne größere Fachkenntnisse ausgenutzt werden.
- Angreifer können fremden Schadcode aus dem Internet nachladen und auf dem betroffenen System ausführen. Es wurden schon Infektionen durch Coinminer oder Ransomware beobachtet.
- Bereits kompromittierte Systeme können trotz installierter Updates immer noch Backdoors für Angreifer enthalten.
- Viele Betroffene können das Ausmaß noch nicht abschätzen, da LOG4J in vielen Produkten vom Endkunden unbemerkt integriert ist.
- Manche Hersteller liefern nur sehr zögerlich Updates.
- Systeme ohne Herstellersupport erhalten ggf. überhaupt keine Updates mehr.
- LOG4J kommt auch bei IoT-Systemen zum Einsatz, die nur sehr aufwändig oder nicht mehr gepatcht werden können.
- Ein Übergriff von aus dem Internet erreichbaren Systemen auf das vermeintlich geschützte Firmennetzwerk sind möglich.
- IT-Sicherheits-Infrastruktur wie z. B. Firewalls, SIEM und Managementsysteme sind ebenfalls betroffen.
- Durch die Menge der betroffenen Systeme kann das Patchen der betroffenen Systeme lange dauern.
- Es sind alle Betriebssysteme betroffen, da Java-Software auch unter Linux oder z. B. MacOS zum Einsatz kommt.
- Ob die Lücke bereits von Kriminellen oder gar Geheimdiensten seit Jahren ausgenutzt wird ist unklar.
Sofortmaßnahmen
- Aktualisierung der Soft- oder Firmware
- Wenn ein Update nicht möglich ist sollten die Systeme nicht mehr aus dem Internet erreichbar sein. Dies ersetzt das eigentlichen Patchen nicht. Soll aber dem Hersteller und Admin Zeit verschaffen.
- Verwundbare Systeme ggf. nur noch über VPN oder zusätzlicher Authentifizierung veröffentlichen.
- Schwachstellenscan im Netzwerk durchführen um ggf. weitere verwundbare Systeme zu detektieren.
- Öffentliche Liste mit betroffenen Anwendungen mit eigenen Unternehmensanwendungen abgleichen.
- Ausgehende Internetverbindungen einschränken oder bei Serversystemen wenn möglich komplett blockieren.
- Logs für mehrere Wochen aufheben um im Nachgang Angriffe forensische Analysen durchführen zu können.
- Notfallplan für den Ernstfall. Entscheidungswege und Ablaufplan mit Entscheidern erstellen.
- Führungsebene informieren und über die Notlage aufklären.
Quelle und Links zu LOG4J Schwachstelle (CVE-2021-44228 - Log4Shell)
- Kritische Zero-Day-Lücke in Log4j gefährdet zahlreiche Server und Apps | heise online
- Was Sie über die Sicherheitslücke in Log4J wissen müssen - F-Secure
- F Secure Webinar Was Sie jetzt über die Sicherheitslücke in Log4J wissen müssen - YouTube
- BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik - Update: Version 1.4: Kritische Schwachstelle in log4j veröffentlicht
- BlueTeam CheatSheet * Log4Shell* | Last updated: 2021-12-14 0006 UTC · GitHub
- apache-log4j-rce/log4j.java at main · 0x0021h/apache-log4j-rce · GitHub
- Video: tagesschau live: BSI informiert über IT-Sicherheitslücke | tagesschau.de
- Log4Shell Hell: anatomy of an exploit outbreak – Sophos News
- Java: Kritische Sicherheitslücke bedroht Minecraft, Steam & iCloud - WinFuture.de
- BSI ruft Alarmstufe Rot aus: Sicherheitslücke Log4Shell | G DATA
- Log4Shell: RCE 0-day exploit found in log4j 2, a popular Java logging package | LunaSec
- SERVER-SICHERHEITSLÜCKE: Alarmstufe Rot - IT-Sicherheitsbehörde warnt vor Schwachstelle in Software - YouTube
- Log4j-Sicherheitslücke: Wie löscht man ein brennendes Internet? - DER SPIEGEL
- Log4j – Apache Log4j 2
- CVE - CVE-2021-44228 (mitre.org)
- VMSA-2021-0028.2 (vmware.com)
- Is PRTG affected by CVE-2021-44228 | Paessler Knowledge Base
Quellen und weiterführende Links
- Super-GAU bei Mediamarkt und Saturn: Ransomware verschlüsselt Kassensysteme (t3n.de)
- Hozan Murad ☀️ auf Twitter: "#MediaMarkt / #Saturn gerade scheinbar in ganz DE und NL von #Ransomware betroffen. Alle Kassen still, nichts läuft, sieht nicht gut aus https://t.co/OR4stCaTT6" / Twitter
- 240 Millionen Dollar Lösegeld: Neue Details zum Cyberangriff auf Mediamarkt-Saturn (t3n.de)
- Ransomware legt Verwaltung von Schwerin und benachbartem Landkreis lahm | heise online
- Cyberangriff auf die Stadtwerke Pirna | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
- Ransomware: IT-Angriff legt Schwerin und Landkreis lahm - Golem.de
- Cyberangriff: Auswirkungen auch auf andere Landesteile | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
- Datenschutzvorfall bei Wepa, Kundendaten von Tausenden Apotheken verschickt | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
- Gravatar: Unbekannte stehlen über 100 Millionen Nutzerdaten (t3n.de)
- Flutgebiete: Telekom baut Glasfaser statt Kupfer zu reparieren - WinFuture.de
- Notrufe 110 und 112 in mehreren Bundesländern ausgefallen | heise online
- Straftaten in der Bewährungszeit: Haftstrafe für Youtuber "Drachenlord" - n-tv.de
- Der Fall »Drachenlord«: Ein jahrelanges Martyrium in Deutschland – und niemand hält es auf - Kolumne - DER SPIEGEL
- Zu Gefängnis verurteilt: "Drachenlords" bizarrer Hater-Streit gipfelt in Haft - n-tv.de
- Großer Andrang : Der "Drachenlord" vor Gericht (br.de)
- DRACHENLORD zu 2 JAHREN GEFÄNGNIS verurteilt! ES IST LÄCHERLICH! - Kuchen Talks #674 - YouTube
- Von Rainer Winkler zum Drachenlord: Wenn virtueller Hass real wird - Region | Nordbayern
- Drachenlord UPDATE 2: Staatsanwaltschaft will längere Haft! | Anwalt Christian Solmecke - YouTube
- Der „Drachenlord“ und seine Hater: Chronologie einer Eskalation | stern TV - YouTube
- DRACHENLORD zu 2 JAHREN GEFÄNGNIS verurteilt! ES IST LÄCHERLICH! - Kuchen Talks #674 - YouTube
- Unbekannte infiltrieren Paketmanager npm und verseuchen Tools mit Schadcode | heise online
- Umzug der MagentaCloud: Daten bis 5.12. sichern, ab 6.12. für 3 Tage kein Zugriff | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
- BSI - Alle Meldungen News - "Smishing" - SMS-Phishing im Herbst 2021 mit neuen Betrugsmaschen (bund.de)
- Facebook-Rebranding: Meta nutzt Logo von Berliner Medizin-Startup - Golem.de
- Störerhaftung für DNS-Resolver: Quad9 verliert vor Landgericht gegen Sony | heise online
- German Court Rules Against Internet Security Non-Profit Quad9 In First Hearing Versus Sony Music Germany | Quad9
- Urheberrechtsverletzung: Sony erwirkt einstweilige Verfügung gegen DNS-Resolver | heise online
- Eltern bauen eigene Schul-App - Stadt schickt die Polizei vorbei - WinFuture.de
- IBM sichert Datenbanksystem Db2 und weitere Software ab | heise online
- Qnap schließt Sicherheitslücken in NAS-Zusatzsoftware | heise online
- Sicherheitsupdate: Grafana dichtet Schwachstelle ab | heise online
- FortiOS- und FortiProxy-Updates schließen Sicherheitslücken, Check empfohlen | heise online
- LibreOffice zieht Update wegen kritischer Schwachstelle vor | heise online
- Jetzt patchen! Root-Lücke in Fernzugrifflösung SMA 100 von Sonicwall | heise online
- Patchday: Android gegen Schadcode-Attacken gerüstet | heise online
- 22 Sicherheitslücken in Chrome geschlossen | heise online
- Angreifer attackieren PC-Management-Software Zoho ManageEngine Desktop Central | heise online
- Kaseya schließt teils kritische Sicherheitslücken in Unitrend Backup | heise online
- Jetzt patchen! Attacken auf Apache HTTP Server gesichtet | heise online
- Jetzt patchen! CERT-Bund stößt abermals auf tausende angreifbare Exchange Server | heise online
- Jetzt patchen! Gehackte Exchange Server als Spam-Schleuder missbraucht | heise online
- Kritische Sicherheitslücke in mehr als 100 HP-Druckermodellen | heise online
- Sicherheitslecks in Zoom-Meetingsoftware abgedichtet | heise online
- Patchvorgang von Bitdefender Endpoint Security Tools manipulierbar | heise online
- VMware dichtet Schwachstellen in vSphere Web Client ab - zum Teil | heise online
- Sicherheitsupdates iDRAC: Angreifer könnten Dell-Server ausknipsen | heise online
- Sicherheitsupdate: Attacken auf Drupal-Admins vorstellbar | heise online
- Microsoft wehrt bisher größte DDoS-Attacke mit 2,4 Terabit/s ab - WinFuture.de
- iPhones und ARM-Macs: Apple öffnet Reparatur für Endkunden | heise online
- FBI warnt vor Einbrüchen via VPN-Software | heise online
- Früherer Malware-Vertreiber kauft ExpressVPN, CyberGhost und Co. | Borns IT- und Windows-Blog (borncity.com)
- What is Kape Technologies? What you need to know about the parent company of CyberGhost VPN - CNET
- New Crossrider variant installs configuration profiles on Macs | Malwarebytes Labs
- Kape Technologies (Formerly Crossrider) Now Owns ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access, Zenmate, and a Collection of VPN “Review” Websites (restoreprivacy.com)
- Kape: Früher Adware, heute VPNs und Reviewseiten - Golem.de
- Sicheres Surfen: Britisch-israelische Firma Kape kauft ExpressVPN | heise online
- Internet- und Handyverträge kündigen: Jetzt geht's endlich einfacher (giga.de)
- Crypto Eats: Neuer Essenslieferdienst erweist sich als Betrug, zockt eine halbe Million Dollar ab (t3n.de)
- Messengerdienste: Bundesnetzagentur erwägt Zwang zur Interoperabilität | heise online
- FBI Document Says the Feds Can Get Your WhatsApp Data -- in Real Time - Rolling Stone
- WhatsApp kann Informationen im Echtzeitmodus an FBI liefern — RT DE
- WhatsApp und iMessage: So einfach kommt das FBI an Daten (giga.de)
- Hosting: Hetzner bringt IPv6-Only für Root Server - Golem.de
- IPv6 Only für Dedicated Root Server - Hetzner Online GmbH
- Arin: Angeklagter weist IPv4-Betrug von sich - Golem.de
- FAQ Primäre IPv4 - Hetzner Docs
- Windows XP: Kaum totzukriegendes Betriebssystem feiert 20. Geburtstag | heise online
- Spotify entfernt Comedy – weil die Urheber Lizenzgebühren fordern (t3n.de)
- Neue Geldquelle für Influencer: Instagram arbeitet an Abo-Modell (t3n.de)
- 7 vs. Wild - Der Beginn | Folge 1 - YouTube
- 7 vs. Wild - Das Intro - YouTube
- Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor | Doku & Reportage | NDR Doku - YouTube
- Eskimo Callboy bewerben sich für den Eurovision Song Contest 2022 (morecore.de)
- Bundesnetzagentur
- Telekom
- Ransomware
- DDoS
- Hetzner Online
- IPv6
- Apple
- FTTH
- DNS
- BSI
- Drachenlord (YouTuber)
- IBM
- Threema
- Corona
- Digitalisierung
- Eskimo Callboy
- Windows XP
- Spotify
- Glasfaser
- Signal Messenger
- Hochwasser
- Fritz Meinecke
- Log4J
- Mediamarkt
- Gravatar
- Notruf
- NPM
- MagentaCloud
- Smishing
- Quad9
- IPv4
- Nachhaltigkeit
- NDR
- 7 vs. wild
Über die Autoren
- 
							 David Sondermann RedakteurMünchner Redakteur der hauptsächlich in den Bereichen Technik und Events tätig ist. Seit 2010 Mitglied der QSO4YOU Crew. David Sondermann RedakteurMünchner Redakteur der hauptsächlich in den Bereichen Technik und Events tätig ist. Seit 2010 Mitglied der QSO4YOU Crew.
- 
							 Steffen Kolb Gründer und ProjektleiterITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services) Steffen Kolb Gründer und ProjektleiterITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services)
- 
							 Tobias Ponsel Redakteur Tobias Ponsel Redakteur
