IT & Technik

Kanzlerin im Kreuzfeuer der Netzgemeinde #Neuland

0
Ein Satz sorgte für eine regelrechten Shitstorm gegen die Bundeskanzlerin Angela Merkel. Witze und Häme haben nicht lange auf sich warten lassen, als die Bundeskanzlerin den Satz sagte, "Das Internet ist für uns alle Neuland".
<!--more--> Es dauerte nicht lange und tausende Tweets rauschten mit dem Hashtag #Neuland [URL:https://twitter.com/search?q=%23Neuland&src=tren] durch Twitter.
Auch die Reaktion der anderen Parteien ließ nicht lange auf sich warten. Diese nutzten die Möglichkeit um…

Facebook: Bilder-Upload jetzt auch in Kommentaren

0
Facebook führt eine neue Funktion ein, die das Einfügen von Bildern in Kommentaren erlaubt. Dieses neue Feature wird nun nach und nach für alle Desktop- und mobilen Anwender freigeschaltet.
<!--more--> Über die Smartphone-Apps wird erstmal nur ein sichten der Bilder möglich sein. Wann es den Nutzer ermöglicht wird auch per App Bilder hochzuladen steht derzeit noch nicht fest. Erfahrungsgemäß wird das Update für die App aber nicht lange auf sich warten lassen.
Facebook teilt mit, dass die…

John McAfee: So deinstalliert man McAfee!

0
Auf YouTube ist ein Video im Kanal von John McAfee aufgetaucht, in dem er sich selbst parodiert und demonstriert, wie man die von seinem ehemaligen Unternehmen vertriebene Security Software wieder los wird.
<!--more--> John McAfee, der Firmengründer von McAfee Inc., ruft jetzt offziell zum Deinstallieren der McAfee Security Software auf. Laut seiner Aussage im Video sei er mit der jetztigen Entwicklung der Software nicht mehr zufrieden. John McAfee habe seit 15 Jahren nichts mehr mit dem…

Facebook jetzt auch mit #Hashtags

0
Seit Mittwochabend ist es jetzt auch bei Facebook möglich, in den Posts sogenannte Hashtags (Schlüsselwörter) zu verwenden.
<!--more--> Das Hashtagging kommt ursprünglich von der Microblogging Plattform Twitter. Mittlerweile kann Googles soziales Netzwerk ebenfalls eine solche Funktion aufweisen.

Welche Funktionen haben die Hashtags?
Die Facebooksuche unterstützt jetzt auch das Suchen von Hashtags. Bei Inhalten von externen Diensten wie z. B. Instagram können die Hashtags jetzt…

Opera veröffentlicht standalone Mail-Client

0
Opera hat gestern das Final Release seines neuen eigenständigen E-Mail und Newsfeed-Clients veröffentlicht.
<!--more--> Das Programm ist eine eigenständige Variante des M2 Mail Clients, der seit Jahren im Opera Webbrowser integeriert ist. Mit Hinblick auf den Wechsel auf die neue Browser-Engine, wird es auch die Browser- und Mail-Client-Kombination nicht mehr geben. Die Kommentare unterhalb der Downloadseite zeigen, dass einige Opera-Anwender von dieser Neuerung überhaupt nichts halten.
Der…

Gerücht bestätigt: Telekom erhöht Drosselgeschwindigkeit

0
Die Telekom plante ab 2016 eine Drosselung für DSL-Anschlüsse. Am gestrigen Tag machte ein Gerücht die Runde, indem bereits ein Einlenken der Telekom angekündigt wurde.
<!--more--> https://wp.qso4you.com/wp-content/uploads/2013/06/_images_Beitraege_ITNews_telekom-hinweis-leistungsstarkes-netz.pngUrsprünglich wollte die Deutsche Telekom alle DSL-Anschlüsse der Privatkunden ab einem gewissen Volumen auf 384 kBit/s drosseln. Das Unternehmen bestätigte die Erhöhung der Drossel auf 2 MBit/s und…

Spekulation: Lockerung der Telekom DSL Drosselung auf 2 Mbit/s

0
Scheinbar hat die scharfe Kritik an den Drosselplänen der Telekom doch für Einsehen gesorgt. Zumindest kursieren im Internet Gerüchte darüber.
<!--more--> Die Telekom wollte ihre DSL-Tarife ab dem Erreichen eines gewissen Volumens die Kunden auf eine Downloadgeschwindigkeit von 384 kbit/s zu drosseln. Jetzt berichtete Caschys Blog [URL:http://stadt-bremerhaven.de/deutsche-telekom-lenkt-ein-drosselung-auf-2-mbit-nicht-384-kbit/] unter Berufung auf unbekannte Quellen über eine Anhebung auf 2…

Internet via Brieftaube

0
Internet via Brieftaube. Das gibt es wirklich!
Glaub ihr mir nicht? Naja, einsetzen wird es wohl kaum einer. Aber Tatsache ist, dass es dafür seit April 1990 einen Standard gibt.
<!--more--> In der RFC 1149 [URL:http://tools.ietf.org/html/rfc1149] ”Internet Protocol over Avian Carriers” (zu Deutsch: Internet Protokoll über gefiederte Zubringer) wird beschrieben wie das ganze stattfinden soll. Abgekürzt wird das ganze übrigens IPoAC und befindet sich im TCP/IP-Protokollstapel…