BNetzA will Frequenzplan ändern - Hobbyfunk nicht betroffen
Es handelt um dieFrequenzbereiche 450 bis 470 MHz, 694 bis 790 MHz, 1350 bis 1400MHz und 1,518 bis 1,525 GHz. Die Änderungen betreffenBetriebsfunk/Bündelfunk,…
Die schwedische Regulierungsbehörde PTS hat im Februar 2017 die Einführung einer neuen Amateurfunk-"Entry-Level"-Klasse abgelehnt. Das gab der schwedische Amateurfunk-Verband SSA bekannt.
Die Einführung einer solchen Einsteiger-Klasse war vom SSA gefordert worden. Der Verband hatte argumentiert, man müsse neue Wege finden, um Jugendliche und auch ältere Personen zur Teilnahme am Amateurfunk zu motivieren.
Bereits seit 1. Oktober 2004 stellt die Regulierungsbehörde PTS keine "Lizenzen" mehr für schwedische Funkamateure aus. Stattdessen wurde derm SSA wurde das Recht übertragen, "Amateur Radio Certificates" mit Rufzeichen zu vergeben.
Die Zusammenarbeit zwischen der Behörde und dem Amateurfunkverband klappt offensichtlich nicht reibungslos. Nach Darstellung des SSA haben Vorgaben der Behörde zur Rufzeichen-Zuweisung zu einem Mangel an Rechtssicherheit geführt.