Alle Artikel

Neu auf dem Markt: VV-Standmike "Delta M2"

0
Neue Standmikes sind imCB-Funk-Bereich selten geworden. Nun hat das US-Unternehmen"Delta Electronics" ein neues VV-Standmike mit derBezeichnung "Delta M2" [URL:http://www.deltaelectronicsonline.com/ProductDetails.asp?ProductCode=Delta-M2-chrome] hat auf den Marktgebracht.
Das Erscheinungsbild des"Delta M2" besteht aus einem interessanten Stilmix:Während der Fuß des Geräts mit seiner prägnanten rotenPTT-Taste Ähnlichkeit mit Sadelta…

Neu von Alan: Website "cb-funk.de" jetzt mit Infos für Trucker

0
Die Firma Alan Electronics hat die Website www.cb-funk.de wiederbelebt. Die Domain lag lange Zeit brach; jetzt bietet Alan dort unter dem Motto "Truck'n Talk CB Funk" Informationen speziell für Trucker.
<!--more--> Neben allgemeinen Infos zum CB-Funk bietet die Website Wissenswertes über das CB-Baustellen-Warnsystem, über Autohöfe und LKW-Stellplätze, Gefahrengutbeförderung, Maut, Lenkzeiten, Bußgeldkataloge und Autobahnkirchen. Ein Veranstaltungskalender rundet das Informationsangebot ab.…

Neu von Qixiang/Anytone: 10m/11m-Mobilfunkgerät mit TFT-Display

0
Ein bemerkenswertes neues 10m/11m-Mobilfunkgerät hat der chinesische Funkgeräte-Hersteller Qixiang/Anytone entwickelt. CB-Funk-Insider Simon Parker ("Simon the Wizard") hat eines der ersten Handmuster erhalten und berichtet darüber auf seiner Website "simonthewizard.com".
<!--more-->
Das sehr kompakte Gerät trägt die Bezeichnung "Apollo II" [URL:https://simonthewizard.files.wordpress.com/2016/01/img_1154.jpeg?w=812].und besticht durch ein mehrfarbiges TFT-Display. Mittels sechs…

Neu von Stabo: Analoges/digitales PMR446-Kombigerät "freetalk digi"

0
Die Firma Stabo Elektronik hat ein Kombi-PMR446-Funkgerät auf den Markt gebracht, das sowohl den analogen als auch den digitalen PMR446-Funkstandard beherrscht.
<!--more--> Das Gerät trägt die Bezeichnung "freetalk digi" [URL:http://stabo.de/fileadmin/Flyer/freetalk_digi_Flyer_DE_Xx.pdf] und verfügt neben den acht konventionellen "analogen" PMR446-Kanälen im Frequenzbereich 446,0 bis 446,1 MHz über weitere "digitale" Kanäle im Bereich 446,1 bis 446,2 MHz.
Außerdem verfügt das "freetalk…

Neu von Stabo: CB-Mobilfunkgerät XM 5006e

0
Die Firma Stabo Elektronik hat ein neues CB-Mobilfunkgerät mit der Bezeichnung XM 5006e auf den Markt gebracht.
<!--more-->
Das XM 5006e verfügt über die Modulationsarten AM und FM, sechs
schaltbare "Ländernormen", Suchlauf, drei Speicherplätze, Zweikanalüberwachung, Rogerbeep sowie den President-typischen Automatiksquelch "ASC" und ein Multifunktions-LC-Display mit Kanalanzeige, Balken-S-Meter und diversen Status-Anzeigen. Die Kanalwahl kann nur mittels Up/Down-Tasten am Gerät oder am…

Neu von Team: AM/FM-CB-Mobilfunkgerät "MX-10"

0
Der CB-Funk-Anbieter Team Electronic hat ein CB-Mobilfunkgerät mit der Bezeichnung "Team MX-10" auf den deutschen Markt gebracht.
<!--more-->
Das "MX-10" ist ein recht kompaktes Multinorm-AM/FM-Gerät (Abmessungen ca. 160x160x46 mm). Es besitzt ein großes, verschiedenfarbig beleuchtbares LC-Display mit Kanal- und Frequenzanzeige, Balken-S-Meter und div. Statusanzeigen. Die Kanalwahl erfolgt mittels Drehschalter am Gerät oder über Up/Down-Tasten am Mike. Das Gerät verfügt über…

Neu von Team: Kompakter CB-Funk-Winzling "CB Mobile MiniCom"

0
Die Firma Team Electronic hat ein neues CB-Mobilfunkgerät mit der Bezeichnung "CB Mobile MiniCom" auf den Markt gebracht.
<!--more--> Die Ausstattung des sehr kompakten Geräts (104 x 108 x 24,5 mm) beschränkt sich auf die notwendigsten Funktionen. Die Frontplatte verfügt neben einem LCD-Display und dem Lautstärkeregler lediglich über vier Taster für die Rauschsperre (manuell oder automatisch), die Modulationsart (AM oder FM) bzw. den Suchlauf, die Empfängerempfindlichkeit und die…

Neu: Deutsches CB-Funk-Gateway auf Mallorca

0
Auf der spanischenFerieninsel Mallorca wird ein deutsches CB-Funk-Gateway [URL:http://deutscher-cbfunk-mallorca.de/page/] errichtet . Damitsoll deutschen CB-Funkern auf Mallorca die Möglichkeit gebotenwerden, mittels CB-Funk mit Funkfreunden in Deutschland inKontakt zu treten.
Initiator desGateway-Projekts ist Andreas Glaber, der schon seit vielen Jahrenauf der Insel lebt. Unterstützt wird das Projekt von Ingo Koch,der in Deutschland den eQSO-Server "Gateway-Deutschland.de"…