Alle Artikel

"Funkertreffen.net" feiert 16-jähriges Bestehen

Die Internet-Website "Funkertreffen.net" [URL:http://funkertreffen.net/] feiert am 30. Juli2017 ihr 16-jähriges Bestehen.
"Funkertreffen.net"wurde im Jahre 2001 von Jens Goldmann ins Leben gerufen undversteht sich als unabhängiges und überregionales Projekt.Kernstück ist eine Datenbank, in die jedermann Termine vonFunkertreffen und anderen hobbyfunkbezogenen Veranstaltungeneintragen kann
Im Laufe der Jahre war"Funkertreffen.net" auch Höhen und Tiefen ausgesetzt.Ende 2010 erwog der Betreiber…

BazookaStick-Projekt jetzt unter www.bazookastick.com erreichbar

0
Die Website desBazookaStick-Projekts ist umgezogen; sie ist jetzt unter derCOM-Domain www.bazookastick.com [URL:http://www.bazookastick.com/] erreichbar.
Der "BazookaStick"ist ein endgespeister vertikaler Halbwellendipol. Die Antenne istkein industriell hergestelltes Massenprodukt, sondern dasErgebnis eines Projekts, das im Februar 2017 von Initiator SvenOtto und engagierten Funkfreunden ins Leben gerufen wurde (das Funkmagazin berichtete…

Krebs-Angst vor Bahnfunkmast in Cottbus-Kiekebusch...

0
Die Deutsche Presse-Agentur(dpa) meldete [URL:https://www.morgenpost.de/berlin/article211436173/Krebserkrankungen-Strahlung-von-Funkmast-wird-erfasst.html] am 1. August 2017,dass verängstigte Bürger aus dem Cottbuser Ortsteil Kiekebuschdie Stadtverwaltung bewogen haben, Messungen an einem nahegelegenen Funkmast der Deutschen Bahn durchzuführen.
Die Angst der Anwohner vordem Bahnfunkmast ist nicht neu. Seit der Errichtung im Jahre 2010protestieren sie gegen die Sendeanlage. Sie machen sie…

Neue 2m/70cm-Transceiver von TEAM und CRT

0
"TEAM MiCo" [URL:http://www.team-electronic.de/fileadmin/user_upload/pdf/manuals/man_mico.pdf] ist der Name einerneuen VHF- und UHF-Funkgeräte-Reihe, die die Firma TEAM Electronic [URL:http://www.team-electronic.de/] herausgebracht hat.
Die MiCo-Geräte sind optischidentisch und in vier Versionen erhältlich:
Als "Freenet"-Gerät ("MiCo Freenet") verfügt es über die nur in Deutschland erlaubten sechs analogen Kanäle im Frequenzbereich 149,0250 bis 149,1125 MHz;
als…

Neu: Gewerblicher internetbasierter Pseudo-CB-Funk "VoicR"

0
Der AutomobilzuliefererContinental hat ein Kommunikationssystem mit der Bezeichnung "VoicR" [URL:https://www.continental-automotive.com/de-de/Passenger-Cars/Interior/Software-Solutions-Services/VoicR] entwickelt.
"VoicR" wird auchals "Digitaler CB-Funk2.0" [URL:http://www.autonomes-fahren.de/continental-digitaler-cb-funk-2-0/] beworben, obwohl das Systemmit herkömmlichem CB-Funk nichts zu tun hat. Es handelt sichvielmehr eine internetbasierte Plattform, die per Handy-Appbedient wird und mit…

Niederlande: Behörde hebt 6-Mhz-Piratensender aus

0
Mitarbeiter derniederländischen Regulierungsbehörde "AgentschapTelecom" [URL:http://www.agentschaptelecom.nl/] haben Mitte August in derProvinz Limburg einen Piratensender ausgehoben, der im6-MHz-Bereich ein Radioprogramm ausstrahlte.
Nach Angaben der Behördehatten im letzten halben Jahr die Beschwerden über Störungen im6-Mhz-Bereich zugenommen. Insbesondere Kunden desniederländischen Telekommunikationsanbieters KPN beklagten sichüber z.T. lang anhaltende Störungen von TV, Telefon undInternet.…

DJ5IL: Petition zur BNetzA-Störungsbearbeitung eingereicht

0
Der Funkamateur Karl Fischer,DJ5IL, hat am 29. August 2017 beim Petitionsausschuss desDeutschen Bundestages eine Petition zur Störungsbearbeitungdurch die BNetzA eingereicht.
Die Petition trägt den etwassperrigen Titel "Petition zurVerfahrensanweisung und Arbeitsanweisung der Bundesnetzagenturfür die Bearbeitung elektromagnetischer Störungen" [URL:http://cq-cq.eu/stoer2017pet.pdf]. DJ5IL kritisiertdarin in erster Linie eine "Verfahrensanweisung" (VA09/STÖ Vers. 4.1 v. 18.01.2017) und eine…

Wir sind wieder da! - QSO4YOU Update #1

0
Wir melden uns nach der ausgedehnten Sommerpause zurück. Mit im Gepäck haben wir einige Informationen zu neuen Videos und Formaten. Außerdem starten wir eine Umfrage unter unseren Zuschauern, die darüber entscheiden dürfen, ob Infovideos in Zukunft auch auf dem Hauptkanal (QSO4YOU Tech) veröffentlicht werden sollen.